Bild: kurierdeswissens
Im Universum geht alles sehr langsam von Statten… Die Monde dümpeln um ihre Planeten, die Planeten kriechen um ihre Sterne, die Sterne drehen sich langsam um sich selbst und die Galaxien bewegen sich sowieso nicht… Ist das wirklich so? Ganz und gar nicht. Wer denkt, wir bewegen uns mit Schneckentempo durchs All, der irrt gewaltig. Nachdem die Größendimensionen im Weltall einfach so gewaltig sind, wirkt es lediglich so, doch die Wirklichkeit ist umso verblüffender – die Zahlen sprechen für sich:
Die mittlere Bahngeschwindigkeit, also die Geschwindigkeit, mit der sich die Erde im Schnitt um die Sonne bewegt, liegt bei 29,78 km pro Sekunde!! Das sind unglaubliche 107.208 km/h. „Im Schnitt“ deshalb, weil die Erde einer elliptische Bahn um die Sonne folgt und so mal schneller und mal langsamer ist – immer davon abhängig, in welchem Abstand sie gerade zur Sonne steht.
Doch das ist noch nicht alles, die Erde rotiert ja auch noch. Wenn wir also am Äquator stehen, dreht sich die Erde mit 1.670 km/h um sich selbst. Damit aber nicht genug. Denn die Sonne selbst steht auch nicht einfach nur auf ihrem Platz und strahlt vor sich hin. Unser Sonnensystem befindet sich in einem Arm unserer Spiralgalaxie, der Milchstraße. Die Sonne bewegt sich selbst also auch durch das All und nachdem sie das gravitative Zentrum unseres Sonnensystems ist, also der Punkt, um den alles kreist, zieht sie das komplette Sonnensystem mit etwa 19,5 km pro Sekunde, also mit ca. 70.200 km/h, einfach mit.
Bricht man diese ganzen Zahlen auf irdische Maßstäbe herunter, geht es im All schon ziemlich turbulent zu. Doch dank unserer Atmosphäre, in der wir quasi wie in einer Schutzblase leben und der Tatsache, dass wir trotz der Geschwindigkeit im All auf keinen Widerstand stoßen, merken wir auch nicht das Geringste davon.
und deshalb bin kch verdammt froh, dass der Weltraum ein Vakuum ist. Stell dir mal die Luftverdrängung und den Lärm vor. Ein Space-Shuttle Star wäre nichts dagegen 😀 Auf wenn es dabei eher um die Verbrennung von Treibstoff geht…
Gefällt mirGefällt mir
Bei der Geschwindigkeit der Sonne ums galaktische Zentrum kenne ich 220km/s. Wie bist du auf die kleinere Zahl gekommen?
Wie schnell bewegen sich Milchstraße und Andromedagalaxie aufeinander zu? Ich vermute, das ist auch nochmal eine Größenordnung mehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast recht, ich weiß nicht wie ich darauf gekommen bin 🙂 Hatte auch 220km/s im Kopf, habe es aber nochmal recherchiert. es sind ca. 240km/s. Habe es im Beitrag aktualisiert. Danke dir für den Hinweis.
Gruß, Chris
Gefällt mirGefällt mir
Und die Milchstraße und die Andromedagalaxie bewegen sich mit etwa 400.000 km/h aufeinander zu. In etwa 4 Milliarden Jahren werden sie kollidieren. Also noch ein bisschen hin 😉
Gefällt mirGefällt mir